Dr. Patrizia Höß
Patrizia kann auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Hunden zurückblicken. Sie ist Tierärztin mit der Zusatzbezeichnung Verhalten und hat im Aggressionsverhalten promoviert. Für Veterinärämter steht sie als Sachverständige zur Verfügung.
- Tierärztin, Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie
- Inhaberin der Tierärztlichen Praxis für Verhaltenstherapie „Condogtum“
- Sachverständige für Hunde
- Durchführung vom Wesenstest bei Hund (Gefahrengutachten)
- Spezialisiert auf Aggressionsverhalten beim Hund und Ausbildung
- Promotionsthema: „Vergleich verschiedener Verhaltenstherapieformen bei aggressiven Hunden“ an der LMU München
- Gastdozent zu verschieden Themen z. B Aggression beim Hund, Welpen Prägung, Lernverhalten beim Hund, Ausdruckverhalten und Sachkundeprüfung nach § 11 Tierschutzgesetz, usw.
- Mitglied der GTVMT (Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und Therapie)
- Mitglied der ESVCE (European Society of Veterinary Clinical Ethologie)
Hans Brings
Hans ist ein großer Tierfreund; in seiner Tätigkeit als Fachmann für Hunde setzt sich Hans seit 20 Jahren für herrenlose und verhaltensauffällige Hunde im Tierheim München ein. Seine Leidenschaft sind alle Hunde, zu denen sich sonst keiner traut.
- Fachmann im Umgang mit aggressiven und verhaltensauffälligen Hunden
- Seit 25 Jahren Inhaber der bestehenden Hundeschule Wauschlau
- Mitgestalter der Hundeschule des Tierschutzvereins München
- Spezialisiert auf Verhaltens- und Ursachenanalysen inkl. Beratung, methodischem Vorgehen, und Trainingsplanung im Sinne einer erfolgreichen Verhaltensoptimierung
- Im Auftrag des Tierschutzverein München:
- Cheftrainer
- Verhaltens- und Wesensanalysen
- Gefahrengutachten beim Hund
- Gutachter (Wesenstest) im Bereich Auslandstierschutz
- Koordination Trainer-Team
- Durchführung von Lernstandkontrollen
- Referent zu verschiedenen Themen
- z. B. Umgang mit aggressiven Hunden, Angstaggression, Schulungen von Gassigehern